Unsere Zielgruppe sind schwangere Frauen ab 16 Jahren (ab dem 4. Monat), sowie Frauen, die im Sinne der rechtlichen oder der tatsächlichen Alleinsorge alleine für ein jüngstes Kind unter 6 Jahren zu sorgen haben. Die Leistung wird ebenso für alleinerziehende Väter in entsprechenden Lebenslagen erbracht.
Die Mütter / Väter befinden sich in belastenden psychosozialen oder individuellen Lebenssituationen, die eine Förderung ihrer Persönlichkeitsentwicklung und eine Unterstützung zum notwendigen Aufbau einer Beziehung zum Kind, sowie bei seiner Pflege und Erziehung notwendig machen.
Die Hilfe beinhaltet ausdrücklich einen doppelten Auftrag von der Befähigung der Mutter, des Vaters und der Kontrolle des Kindeswohls.
Wir gewähren eine Sicherstellung der Erreichbarkeit mit durchgehender Rufbereitschaft
In Krisenzeiten können individuelle Zusatzleistungen erbracht werden.
Die Mütter / Väter erhalten bei uns ein individuelles ressourcenorientiertes Beratungsangebot zur Förderung und Unterstützung in folgenden Bereichen:
Ein interkultureller Ansatz ist selbstverständlich.
Unsere Ziele bezogen auf das Kind sind:
Es finden monatliche Eltern-Kind Treffen mit den bei uns zu Betreuenden statt.
Unsere Voraussetzungen für eine Aufnahme in einer Trägerwohnung sind:
Unser Team
Unser Team besteht aus Diplom-Sozialpädagogen/Innen, Sozialarbeiter/Innen, Psychologinnen, Hebammen und Haushaltsorganisationstrainerinnen und verfügt neben Empathie und jahrelanger Berufserfahrung auch über vielfältige weitere berufliche Qualifikationen.